Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English
  •   Primarstufe: +49 (0) 30 863 9537-11
  • Sekundarstufen: +49 (0) 30 863 9538-0
NMS Logo
  • Tagebuch
  • Kontakt
  • Kalender
  • Buzz
Autorenlesung an der NMS: Sabine Ludwig liest von „schrecklichen Müttern“ und „netten Tanten“

Autorenlesung an der NMS: Sabine Ludwig liest von „schrecklichen Müttern“ und „netten Tanten“

VORLESEN wird an unserer Primarstufe ganz groß geschrieben! Nachdem es diesen Winter wieder einmal einen Vorlesemorgen im Dezember gab, bei dem alle Lehrerinnen und Lehrer bekannte Kinder- oder Jugendbücher vorlasen, fand am 20. Februar eine ganz besondere Lesung statt: Sabine Ludwig kam zu uns in die Schule, um aus ihrem Buch „Die schrecklichsten Mütter der Welt“ vorzulesen. 

Weiterlesen: Autorenlesung an der NMS: Sabine Ludwig liest von „schrecklichen Müttern“ und „netten Tanten“
Light and Micro Worlds: 5B & 5D project

Light and Micro Worlds: 5B & 5D project

This photography project is an extension of our Science studies on Light and Micro worlds:

  • How is a camera similar to our eyes?
  • What is the relation between light and our sense of sight?
  • Why do ordinary objects become extra-ordinary when viewed in a closer perspective?

Pupils from 5B and 5D took a crash course in photography under Ms. Sylvester learning about the different genres, the importance of light and the Rule of Thirds. What was initially planned for a week of lessons on macro photography extended to food, action and portraits. All pictures were taken using a digital camera. We hope that you see a story behind each photo and that you enjoy our exhibit as much as we enjoyed the process in making them.

Pictures below!

Weiterlesen: Light and Micro Worlds: 5B & 5D project
Ergebnisse vom Vattenfall Schul-Cup Crosslauf von Charlottenburg-Wilmersdorf

Ergebnisse vom Vattenfall Schul-Cup Crosslauf von Charlottenburg-Wilmersdorf

Am Donnerstag, 09.11.2017, fand der traditionelle Crosslauf von Charlottenburg-Wilmersdorf im Volkspark Jungfernheide statt.

Weiterlesen: Ergebnisse vom Vattenfall Schul-Cup Crosslauf von Charlottenburg-Wilmersdorf

NMS Alumni Facebook Group

There is now an official Nelson Mandela School Alumni group on facebook! Well over 600 former students are members already. Follow the link: NMS Alumni Group FB

Winter Concert 01.02.2018

Winter Concert 01.02.2018

Here are some pictures and some videos of the Winter Concert which took place on 1 Feburary 2018 in the P23 Aula. Thanks to Florian Lonicer, the photographer!

Weiterlesen: Winter Concert 01.02.2018
Musikabend Himmlisches und Irdisches 16.02.2018

Musikabend Himmlisches und Irdisches 16.02.2018

Am 16.02.2018 fand der Musikabend mit dem Thema Himmlisches und Irdisches statt. Es war ein großartiges Konzert mit verschiedenen Musikensembles der Secondary. Hier sind einige Eindrücke.

27.01.: Internationaler Holocaust-Gedenktag

27.01.: Internationaler Holocaust-Gedenktag

Im Jahr 2005 wurde von den Vereinten Nationen am 27. Januar der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. In diesem Kontext freuen wir uns über die Ergebnisse des Projektes „Memories for the Future“, an dem alle 9. Klassen teilnehmen. Hier sind einige Impressionen dazu.

Weiterlesen: 27.01.: Internationaler Holocaust-Gedenktag

Suchtpräventionsprogramm in der Sekundarstufe

Die Sozialpädagog*innen der Sekundar-Schule arbeiten eng zusammen mit den Schülern*innen zu den Themen Suchtprävention und sicherer Umgang mit Mediennutzung. Die SozialpädagogI*inen sind im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung, der Elternvertreter (beispielsweise GEV, PEPtalk), zuständigen Präventionsorganisationen und der Berliner Polizei.

Stellen sich Probleme heraus, werden betroffenen Schüler*innen und Eltern Unterstützung und Informationen über Hilfestellen angeboten. 

Bei individuellen Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail für ein Gesprächstermin an die Sozialpädagog*innen.

Übersicht über Themen der Präventionsprogramme: (Änderungen oder Abweichungen sind möglich. Das Programm wird regelmäßig aktualisiert, um spezifische Themen und Probleme in bestimmten Jahrgängen und Klassen anzupassen)

 Klassen 7

  • Pädagogischer Ausflug in die Waldschule Zehlendorf
  • Soziale Medien (Umgang/Gefahren/Risiken)
  • Handynutzung: Reflexion über Art und Häufigkeit der Nutzung
  • Klassenworkshops mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cybermobbing)
  • Antidiskriminierung-Antirassismus Workshops und Black History Schüler*Innen Workshops

Klassen 8

  • Kultur Agenten Workshops - Teambuilding
  • Klassenworkshops mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cannabis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz)
  • Biko Berlin - Sexuelle Bildung
  • Antidiskriminierung-Antirassismus Workshops und Black History Schüler*Innen Workshops

Klassen 9

  • Klassenworkshops mit Anne Wilkening: Suchtprävention sowie Transfer zu jugendrelevanenThemen

Klassen 10

  • Individuelle Berufsberatung
  • Regelmäßige und Jahrgangsübergreifende-Projekte
  • Nach Bedarf
    Klassenworkshops und Elternabend mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cybermobbing)

 

IB Theatre, 31.01.2018: The Projects

IB Theatre, 31.01.2018: The Projects

The IB Theatre class performs The Projects on 31 January 2018, 6 p.m., in the P30 Aula.

JUNGE LIVE SPEAKER @ BAUHAUS

JUNGE LIVE SPEAKER @ BAUHAUS

Nachdem die Schüler*innen des Leistungskurses Kunst des 12. Jahrgangs am 13.12.2017 im Bauhaus-Archiv, ihrem „extended art campus“, die aktuelle Ausstellung NEW BAUHAUS CHICAGO kennen gelernt und ein Intensivtraining für ihre Live Speaker Tätigkeit durchlaufen haben, waren die ersten beiden am 17.01.2018 im Museum vor Ort, um das innovative Vermittlungsprogramm JUNGE LIVE SPEAKER zu unterstützen. Nachfolgend können Sie einen Bericht von Isabel Zander-Zeidam lesen.

Am Mittwoch, dem 17.01.2018, war ich im Rahmen der Kulturpartnerschaft unserer Schule mit dem Bauhaus-Archiv zusammen mit Max in der Ausstellung ‚New Bauhaus Chicago, Experiment Fotografie / Film’ als Live Speaker eingesetzt. Nachdem wir vor Ort ankamen und uns bei der Museumspädagogin gemeldet haben,  bekamen wir unsere “frag mich” T-shirts überreicht und haben uns sogleich in die Ausstellung begeben. Wir haben von der erfahrenen Live Speakerin Ilke Küster ein paar Tipps als Einleitung bekommen und uns in den Ausstellungsräumen verteilt. Uns wurde ein Schreibpad zugeteilt; dann mussten wir uns ein Kunstwerk aussuchen, das wir zur Übung den anderen gegenseitig vorstellen sollten. Das hat ganz gut geklappt und wir fühlten uns sicher – darauf hatten wir keine Bedenken mehr, die Besucher einfach anzusprechen und uns mit ihnen über die Kunst zu unterhalten. 

Weiterlesen: JUNGE LIVE SPEAKER @ BAUHAUS
Abend der Kunsttalente im Martin-Gropius-Bau

Abend der Kunsttalente im Martin-Gropius-Bau

Am Samstag, den 13. Januar fand wieder der Abend der Kunsttalente im Martin-Gropiusbau-Bau statt. Diesmal nahm die Klasse 8e unserer Schule teil, die seit Anfang des Schuljahres beim Schüler*innen-Intensivprogramm des MGB im Rahmen des Kunstunterrichts bei Frau Schulte mitmacht.

Zur Ausstellung „Wenzel Hablik – Expressionistische Utopien“ präsentierten unsere Schüler*innen den vielen Besuchern – Familien von über 20 Berliner Schulen – vor expressionistischen Landschaftsbildern von Wenzel Hablik ihre eigenen Werke im Vergleich zu den Arbeiten des Künstlers. Dabei ließen sie sich inbesondere von den rhythmischen Formen und Farbklängen inspirieren.

Inno Schulte

Weiterlesen: Abend der Kunsttalente im Martin-Gropius-Bau
Erfolge beim 10. Leichtathletik-Indoor-Meeting und Weißensee-Crosslauf

Erfolge beim 10. Leichtathletik-Indoor-Meeting und Weißensee-Crosslauf

Am 6. Dezember 2017 fand das 10. traditionelle Leichtathletik-Indoor-Meeting der Oberschulen Berlins und Brandenburgs im Sportforum Berlin statt. Im Wettkampf starteten 10 Mädchen- und 15 Jungenteams der Jahrgänge 1999-2003. Gewetteifert wurde in den Disziplinen 60 m, 200 m, 800 m, Kugelstoßen, Weit-, Hochsprung und der Olympischen Staffel (800 m-200 m-200 m-400 m) zum Abschluss.

Weiterlesen: Erfolge beim 10. Leichtathletik-Indoor-Meeting und Weißensee-Crosslauf

Seite 32 von 41

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Recht & Datenschutz
  • Über die NMS
    • Kontakt
    • Schulleitbild / Aktivitäten
    • Anmeldung
    • Schulorganisatorisches und Downloads
      • Forms & Downloads
      • Schule regeln!
    • Mitarbeitende
      • Kollegium
      • Management
      • Funktionen
    • Schulkonferenz
    • Curriculum
    • Arbeitsgruppen und Partnerschaften
      • Sport
      • MUN
      • Schüleraustausch
      • EUN Safety Label
      • Intersectional Student Union
      • Sport Club International (SCI-NMS)
      • NMS Clubs
      • Exzellente Digitale Schule
      • Schule der Vielfalt - geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
      • Staff for Diversity
      • UNESCO
      • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
      • Orchester / Chor
      • NMS Gazette
    • IT und Medien
      • Medienbildung
  • Grundschulbereich
    • Allgemeine Information
    • Alle Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Kunst
      • Mathematik
        • Minimal-Standards
      • Musik – Bläserklasse
      • Musik – Chor
      • Geschichte, Geografie
      • Sport
      • Weltanschaung
        • Lebenskunde
        • Religion
    • Flex-System
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Integration
      • Beratung
      • Spät- und Ferien-Programm
      • AGs & Extra Cs
      • Konzept
      • Koordination
      • Schulhilfe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
    • Mendelssohn-Bartholdy-Musikschule
  • Sekundarstufe I & II
    • Mittelstufe
      • Allgemeine Informationen
      • MSA & BBR
    • Oberstufe
      • Allgemeine Information
        • Fehlzeitenkonzept
        • Nachteilsausgleich in der Oberstufe
        • Gegenüberstellung Abi - IB
      • Orientierungsphase (Jahrgang 11)
        • Abi/IB-Zweig
        • IB-Zweig
      • Qualifikationsphase (Jahrgang 12/13)
        • Laufbahnplanung, Belegverpflichtung, Änderung der Kurswahl
        • Sprache
        • Abiturprüfungen
          • Präsentationsprüfung/BLL (5. PK)
          • Schriftliche Prüfungen (1.-3. PF)
          • Mündliche Prüfung (4. PF)
      • IB (Jahrgang 12/13)
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Geographie Sek 1
        • Geographie - Mittelstufe
      • Geographie Sek II
        • Geographie - Abitur
        • Geographie - IB
      • Kunst Sek I
        • Fachbereichssttruktur and Jahresbericht
        • Schulinterne Curricula - Präambel und Bewertung
        • Kunst - Jahrgang 7
        • Kunst - Jahrgang 8
        • Kunst - Jahrgang 9
        • Kunst - Jahrgang 10
        • Kunst - Wahlkurse
        • Kunst - Excellency Program
        • Kunst - The Visual Journal
        • Kunst - Showcase and Art Bulletin Board
      • Kunst Sek II
        • Kunst - Abitur
        • Kunst - IB
        • Kunst Showcase
      • Mathematik
        • Sprache und Schulinternes Curriculum
        • NMathS - Montagsrätsel
        • Lerne die Lehrer kennen
        • Wettbewerbe in Mathematik
        • Mathematik Profilkurs (Klasse 9)
        • Casino Projekt
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Politik
      • Spanisch & Französisch
        • Warum Spanisch lernen?
        • Nuestro rincón de Espagñol
        • Warum Französisch lernen?
        • Oberstufe (11 bis 13)
        • DELF scolaire
        • Links
      • Sport Sek I
        • Curriculum
        • AGs
        • Bundesjugendspiele
        • Skireise
        • Lehrer/innen
        • Sportstätten
      • Sport Sek II
        • Curriculum Klasse 11
        • Sport in der gymnasialen Oberstufe
          • Wahlzettel für die Sportkurse Q1-Q4
        • Sportabitur, Sport als 4. Prüfungsfach, Wahlmöglichkeiten
          • Wahlbogen für den praktischen Teil
        • Bewertungstabellen
      • WAT
      • Electives / Profilkurse
      • Berufs- und Studienorientierung - BSO
        • BSO im Unterricht
    • Sozialpädagogischer Bereich
      • Allgemeine Information
      • Das Team
      • Präventionsangebote
      • Oberstufe
    • Bibliothek
    • Cafeteria
  • Kalender & Termine
    • NMS-Kalender
  • Eltern
    • Mitmachen
    • Gesamt-Elternvertretung (GEV)
    • Madiba Chor
    • NMS-Elterncafé
    • PEPtalk Prävention
    • Eltern-Links
    • NMS Shop
  • Förderverein
    • Beitrittserklärung
  • Interner Bereich