Teams unserer Schule gewinnen bei JTFO – Tischtennis die Plätze 1 (Mädchen) und 3 (Jungen)

Am 23. und 24. Januar 2018 fanden im Tischtennis die Wettkämpfe der Berliner Schulen in den WK 0, WK II und WK III bei den Mädchen und Jungen statt.

Das Team der Mädchen startete im WK O (jahrgangsoffen) und gewann im Berliner Finale mit 5:1 Punkten gegen die Ernst-Abbe-Schule. Herzlichen Glückwunsch an Maike Neubert, Fanny Tockner, Lydia Rose, Leila Bittner Rosser und Rosalie Borkowski.

NMS Career Day follow up

Nelson Mandela School’s first ever student led career day took place on Saturday the 3rd of March 2018. The few students that did attend were treated to a variety of career presentations and talks by parents and friends. Students got to hear about life at Coca Cola, computer programming, a dual studium at Mercedes, Politics, Law, working internationally (diplomatically/development organisations) and much more!

Special event at the Berlinale Culinary Cinema

On the 22nd of February three students from the NMS had the opportunity to cook with 19-year-old star Chef Flynn McGarry from New York. The movie is about Flynn who started cooking and creating new dishes at a very young age. Flynn is a 15-year-old revolutionary. This culinary experience is something we will remember the next time we prepare a minimalistic gourmet dish. By the time Flynn was 10, he had transformed his parents’ house into a restaurant called Eureka, cooking several course menus for his family and friends. 

Debating Matters 28 February 2018

Dear Nelson Mandela community
Dear Debating Matters Group

This year our debating team (Alec, James, Naomi and Yara) were tasked again with a debate that was hosted by Freiblickinstitut e.V. and the University of Applied Sciences Europe in a lovely venue in Mitte.

12 Berliner gymnasiums were invited to participate. Each school had to prepare for four debates and to win at least two of the debates in order to get into the semi-finals.

Our school won one of the debates and lost one. The first debate was “Monuments of controversial historical figures should remain”. Our team was debating for the motion. In the second debate on “Social media Sites should filter out fake news stories”, our team was given the position against the motion. Our team defended both positions gloriously.

Autorenlesung an der NMS: Sabine Ludwig liest von „schrecklichen Müttern“ und „netten Tanten“

VORLESEN wird an unserer Primarstufe ganz groß geschrieben! Nachdem es diesen Winter wieder einmal einen Vorlesemorgen im Dezember gab, bei dem alle Lehrerinnen und Lehrer bekannte Kinder- oder Jugendbücher vorlasen, fand am 20. Februar eine ganz besondere Lesung statt: Sabine Ludwig kam zu uns in die Schule, um aus ihrem Buch „Die schrecklichsten Mütter der Welt“ vorzulesen. 

Light and Micro Worlds: 5B & 5D project

This photography project is an extension of our Science studies on Light and Micro worlds:

  • How is a camera similar to our eyes?
  • What is the relation between light and our sense of sight?
  • Why do ordinary objects become extra-ordinary when viewed in a closer perspective?

Pupils from 5B and 5D took a crash course in photography under Ms. Sylvester learning about the different genres, the importance of light and the Rule of Thirds. What was initially planned for a week of lessons on macro photography extended to food, action and portraits. All pictures were taken using a digital camera. We hope that you see a story behind each photo and that you enjoy our exhibit as much as we enjoyed the process in making them.

Pictures below!

Ergebnisse vom Vattenfall Schul-Cup Crosslauf von Charlottenburg-Wilmersdorf

Am Donnerstag, 09.11.2017, fand der traditionelle Crosslauf von Charlottenburg-Wilmersdorf im Volkspark Jungfernheide statt.

NMS Alumni Facebook Group

There is now an official Nelson Mandela School Alumni group on facebook! Well over 600 former students are members already. Follow the link: NMS Alumni Group FB

Winter Concert 01.02.2018

Here are some pictures and some videos of the Winter Concert which took place on 1 Feburary 2018 in the P23 Aula. Thanks to Florian Lonicer, the photographer!

Musikabend Himmlisches und Irdisches 16.02.2018

Am 16.02.2018 fand der Musikabend mit dem Thema Himmlisches und Irdisches statt. Es war ein großartiges Konzert mit verschiedenen Musikensembles der Secondary. Hier sind einige Eindrücke.

27.01.: Internationaler Holocaust-Gedenktag

Im Jahr 2005 wurde von den Vereinten Nationen am 27. Januar der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. In diesem Kontext freuen wir uns über die Ergebnisse des Projektes „Memories for the Future“, an dem alle 9. Klassen teilnehmen. Hier sind einige Impressionen dazu.

Suchtpräventionsprogramm in der Sekundarstufe

Die Sozialpädagog*innen der Sekundar-Schule arbeiten eng zusammen mit den Schülern*innen zu den Themen Suchtprävention und sicherer Umgang mit Mediennutzung. Die SozialpädagogI*inen sind im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung, der Elternvertreter (beispielsweise GEV, PEPtalk), zuständigen Präventionsorganisationen und der Berliner Polizei.

Stellen sich Probleme heraus, werden betroffenen Schüler*innen und Eltern Unterstützung und Informationen über Hilfestellen angeboten. 

Bei individuellen Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail für ein Gesprächstermin an die Sozialpädagog*innen.

Übersicht über Themen der Präventionsprogramme: (Änderungen oder Abweichungen sind möglich. Das Programm wird regelmäßig aktualisiert, um spezifische Themen und Probleme in bestimmten Jahrgängen und Klassen anzupassen)

 Klassen 7

  • Pädagogischer Ausflug in die Waldschule Zehlendorf
  • Soziale Medien (Umgang/Gefahren/Risiken)
  • Handynutzung: Reflexion über Art und Häufigkeit der Nutzung
  • Klassenworkshops mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cybermobbing)
  • Antidiskriminierung-Antirassismus Workshops und Black History Schüler*Innen Workshops

Klassen 8

  • Kultur Agenten Workshops - Teambuilding
  • Klassenworkshops mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cannabis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz)
  • Biko Berlin - Sexuelle Bildung
  • Antidiskriminierung-Antirassismus Workshops und Black History Schüler*Innen Workshops

Klassen 9

  • Klassenworkshops mit Anne Wilkening: Suchtprävention sowie Transfer zu jugendrelevanenThemen

Klassen 10

  • Individuelle Berufsberatung
  • Regelmäßige und Jahrgangsübergreifende-Projekte
  • Nach Bedarf
    Klassenworkshops und Elternabend mit Präventionsbeauftragten der Berliner Polizei (Cybermobbing)