Reimen – Erzählen – Umschreiben und Darstellen: Das sind die vier olympiaträchtigen Disziplinen, in denen am Donnerstag, dem 10. Juli´25 sechs Lerngruppen der Mutter- und Partnersprachen mit insgesamt 45 Teilnehmenden in der Aula gegeneinander antraten.
Sätze mit meist passenden Endreimen wurden zu lustigen Geschichten montiert, Anfangs- und Endsätze gaben den Rahmen für skurrile Erzählungen, Begriffe mussten wie beim TABU-Spiel achtsam umschrieben und erraten werden und beim Darstellen war neben der sprachlichen Gestaltung auch ganzer Körpereinsatz gefragt.
Und das alles mit einer jeweils nur 2-minütigen Vorbereitungszeit – also: Hochleistungssport!
Alle Teams haben sich mit viel Spielfreude und bemerkenswerter Kreativität diesen Aufgaben gestellt. Als Gewinner trugen die Muttersprachengruppe der 8d und die Partnersprachengruppe der 8c/d den jeweils 1. Preis davon. Herzlichen Glückwunsch!
Ein großer Dank geht an Frau Kolb für die Vorbereitung und Moderation dieses alljährlich stattfindenden großartigen Events und an die vierköpfige Jury aus der 9. Klasse, die sich die Ermittlung der Siegergruppen nicht leicht gemacht hat und für alle Gruppen wertschätzende Worte fand.
(Bericht: Astrid Bursian)