Der Profilkurs Textiles Gestalten für Schüler*innen des 9. Jahrgangs ist vom 21.1. bis zum 25.2.25 nach Morawa, Polen, gefahren, um dort mit polnischen Gleichaltrigen künstlerische Arbeiten zum Textilen Gestalten anzufertigen. Die 14 Schüler*innen wurden von Florentine Baumann und der Handarbeitsassistentin Birgit M'Pandzou betreut. Auf dem klassizistischen Herrensitz Morawa, das ein beliebter Ort für deutsch-polnische Jugendbegegnungen ist, konnte die aus 31 Schüler*innen bestehende Gruppe ihre Kreativität freisetzen und häkeln, sticken und weben. Neben der kreativen Projektarbeit auf dem Herrensitz wurde ein Webereimuseum zur Leinenherstellung in Kamina Gora besucht und ein Häkelworkshop einer Häkelinfluencerin durchgeführt. Außerdem haben die Schüler*innen die 97-jährige Melita Sallai kennengelernt, die ihre Lebensgeschicht in einem Dokumentarfilm vorgestellt hat. Im Anschluss konnten die Schüler*innen Fragen stellen. Melita hat ihre Kindheit auf dem Herrensitz verbracht, der ihrer neunköpfigen Familie vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte. Zum Abschluss an die spannende Woche, auf der handwerkliche Fähigkeiten erlernt und geübt, Freundschaften geschlossen und sich mit der deutsch-polnischen Geschichte auseinandergesetzt wurde, haben die Teilnehmer*innen ihre Arbeiten in einer kleinen Ausstellung gezeigt. Das Projekt ist in diesem Padlet dokumentiert:
https://padlet.com/showcase1/textile-design-trip-to-morawa-2025-n6mrrmptit2yzj1e