Willkommen an der Nelson-Mandela-Schule

Die Nelson-Mandela-Schule (04K04) ist eine vielfältige und inklusive internationale zweisprachige staatliche Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, die vom 1. bis zum 13. Jahrgang unterrichtet. Die Schule bietet alle Schulabschlüsse der Berliner Schule, einschließlich des zweisprachigen Abiturs, sowie zusätzlich das International Baccalaureate (IB) an.

Begrüßung durch den Schulleiter Dr. Bauer

Workshops, Extra Cs & Clubs

Workshops

Workshops an der Nelson-Mandela-Schule geben der Schüler/innen die Möglichkeit, neue Ideen zu sammeln und neue Erfahrungen zu machen, die über die curricularen Inhalte hinausgehen. Die Workshop-Teilnahme ist verpflichtend. Die Workshop-Teilnahme wird nicht benotet, die Anwesenheit wird aber kontrolliert.

Das Zeitfenster für die Workshops für die B24 & P30 Sekundarstufe, Klassenstufen 7-10, ist dienstags 9. und 10. Stunde.

Extra Cs

Extra Cs sind zusätzliche Aktivitäten für Schüler/innen, Mitarbeiter/innen und Eltern, die im Mittagsband, nach der Schule, am Abend oder am Freitagnachmittag stattfinden. Extra Cs werden normalerweise von externen Anbietern veranstaltet und sind nicht kostenfrei. Einige Extra Cs werden allerdings von Mitarbeiter/innen geleitet und sind deshalb umsonst.

Fragen zu den Workshops und Extra Cs können jederzeit an die Sozialpädagog_innen gerichtet werden.

Clubs

Gender & Sexuality Alliance

Die Gender & Sexuality Alliance ist eine von Schüler/innen organisierte Gruppe mit über 30 Mitgliedern. Sie steht allen Schüler/innen der Mittel- und Oberstufe offen. Alle Schüler/innen mit Interesse an LGBT+-Themen (Lesbian Gay Bisexual Transgender Plus Others) kann sie zum Erfahrungsaustausch oder Informationsvermittlung zu LGBT+-Themen dienen.

Die Hauptaufgabe ist das Streuen von Informationen zu LGBT+-Themen, um das Verständnis zu erhöhen und um letztlich unsere Schule zu einem sichereren Ort für LGBT+-Menschen zu machen. In der Vergangenheit haben wir mit Poster-Kampagnen an unserer Schule gearbeitet sowie ein Video produziert, in dem unsere Mitglieder ihre individuellen Gründe für ihre Mitarbeit und Unterstützung von LGBT+-Rechten erklären.

Am Mitmachen Interessierte können uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichen!

Die Gruppe trifft sich normalerweise jeden Donnerstag um 15:00 im Raum N.1. Wir sind auch auf Facebook vertreten: “NMS Gender Sexuality Alliance” . Dort finden sich weitere Infos zu Treffen und Zeiten, zukünftige Projekte usw.

Unser betreuender Mitarbeiter und die Kontaktperson ist Herr Langhans.

 Orchester der Nelson-Mandela-Schule

  • Im Orchester spielen mittlerweile 27 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 20 Jahren und wir teilen unsere Freude an Musik verschiedener Stilrichtungen und Epochen.
  • Zurzeit proben wir donnerstags 15.05-16.40h in der Aula bzw. im Raum 311 und freuen uns jederzeit über neue Gesichter!
  • Orchester kann derzeit in der Sekundarstufe I als „Workshop“ und für Schüler der Oberstufe als Zusatzkurs (Abitur) bzw. im Rahmen der CAS Hours (IB) angerechnet werden.
 
... unser „Streich“ vom November 2015 im Spiegelsaal der Rheinsberger Musikakademie   ... spielt bei Wind und Wetter (Festival of Nations 2016)

 

Probenfahrt: Einmal im Jahr findet eine intensive Probenfahrt statt, bei der auch Gelegenheit für ensembleübergreifende Aktivitäten und natürlich soziale Kontakte ist.

Nächste Probenfahrt: Juni 2017

Veranstaltungen: Das Orchester tritt auf regelmäßig stattfindenden Musikabenden oder anderen schulischen Events auf (z.B. Assemblies, Konferenzen, Abiturverleihung).

Unsere nächsten Auftritte:

  • Abi/IB-Graduation: Freitag, 7.7.2017
 

 

Logo: Helen Rahim, 10c

Kontakt über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

BUNDjugend

BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.,Young Friends of the Earth) ist eine Basisorganisation junger Menschen und Jugendorganisationen, die zusammen für Gerechtigkeit im Sozial- und Umweltschutzbereich auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene arbeiten. Seit 2014 hat die Nelson-Mandela-Schule in Zusammenarbeit mit der BUNDjugend ihre eigene Schüler/innengruppe. Wir haben bereits über 30 Mitglieder und Herr van Dijk ist der betreuende Lehrer. 

Die NMS BUNDjugend triift sich zurzeit Mittwochs von 14:15-15:00,  P30, Raum  N1.1. Weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen zu Friends of the Earth unter http://www.foei.org.

Projekte

  • Bewußtseinswandel und Spendensammlung zur Rettung eines kleinen Teils des tropischen Regenwaldes
  • Bewußtseinswandel und Spendensammlung, um die Schule mit informativen Büchern und DVDs zu Themen wie erneuerbare Energien, Klimagerechtigkeit und Klimaerwärmung zu versorgen. Die Materialien gehen zunächst zur B24 (da dort eine Bibliothek erst aufgebaut werden muss), danach folgen Materialien auch für die P23 und die P30. 
  • Wir arbeiten auch zusammen mit der Berliner BUNDjugend an anderen Projekten und Aktionen, sowohl auf Stadt- wie auch auf Bundesebene!