Am 24.4.24 beging die Nelson-Mandela-Schule den 10. Fashion Revolution Day, nachdem im Jahr die Bekleidungsfabrik Rana Plaza in Bangladesch zusammenstürzte und mehr als 1300 Menschen unter sich begrub. Die zu katastrophalen Bedingungen arbeitenden Schneider mussten rund um die Uhr Kleidung für große europäische Modemarken herstellen, um die Nachfrage der Industrienationen nach Fast Fashion zu bedienen.
Seit zehn Jahren gedenken wir dieser Tragödie, indem wir uns als Schulgemeinschaft der internationalen Fashion Revolution anschließen, die jedes Jahr eine Woche um den Gedenktag stattfindet. Wie in jedem Jahr haben wir auch dieses Mal die Möglichkeit für etwa 125 Schüler*innen eröffnet, zu lernen wie Nähmaschinen fachmännisch bedient werden, indem aus abgelegter Kleidung neue funktionale Gegenstände und Kleiderstücke entstehen. Dabei hat uns der Modedesigner Wilfried Pletzinger und die Hobbyschneiderin Birgit M'Pandzou unterstützt, sowie die Schüler*innen Lotte Holland (11c) und Lian Baumann (10c). Zusätzlich konnten fünf Lerngruppen von der Initiative "Sailors Clean", die vom ehemaligen NMS-Schüler Leander Baumann gegründet wurde, über die Verschmutzung der Gewässer und deren Prävention lernen.